Systematik
Stamm
Arthropoda (Gliederfüßer)
Chelicerata (Kieferklauenträger)
Arachnida (Spinnentiere)
Araneae (Webspinnen)
Araneomorphae (Echte Webspinnen)
Entelegynae
Lycosoidea
Zoropsidae (Kräuseljagdspinnen)
Arthropoda (Gliederfüßer)
>
UnterstammChelicerata (Kieferklauenträger)
>
KlasseArachnida (Spinnentiere)
>
OrdnungAraneae (Webspinnen)
>
UnterordnungAraneomorphae (Echte Webspinnen)
>
TeilordnungEntelegynae
>
ÜberfamilieLycosoidea
>
FamilieZoropsidae (Kräuseljagdspinnen)
Informationen
Verbreitung
ursprünglich Mittelmeerraum, mittlerweile auch nach Mitteleuropa vorgedrungen und wurde nach Nordamerika eingeschleppt
Größe
10-19 mm, 10-13 mm
Lebensraum
im ursprünglichen Verbreitungsgebiet in Kiefernwäldern, in Mitteleuropa an und in menschlichen Behausungen
Anmerkungen
Die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) gilt als angriffslustig und kann mit ihren Cheliceren die menschliche Haut durchdringen. Der Biss kann Schmerzen (maximal wie ein Wespenstich) verursachen.
Galerie

Weibchen nachts in der Wohnung in Urberach, Rödermark (27.10.2022)
Weibchen nachts in der Wohnung in Urberach, Rödermark (27.10.2022)

Weibchen nachts in der Wohnung in Urberach, Rödermark (27.10.2022)
Weibchen nachts in der Wohnung in Urberach, Rödermark (27.10.2022)

Weibchen nachts in der Wohnung in Urberach, Rödermark (27.10.2022)
Weibchen nachts in der Wohnung in Urberach, Rödermark (27.10.2022)

Weibchen nachts in der Wohnung in Urberach, Rödermark (27.10.2022)
Weibchen nachts in der Wohnung in Urberach, Rödermark (27.10.2022)
Kommentare