Systematik
Stamm
Chordata (Chordatiere)
Vertebrata (Wirbeltiere)
Aves (Vögel)
Anseriformes (Gänsevögel)
Anatidae (Entenvögel)
Anatinae
Aythyini (Tauchenten)
Chordata (Chordatiere)
>
UnterstammVertebrata (Wirbeltiere)
>
KlasseAves (Vögel)
>
OrdnungAnseriformes (Gänsevögel)
>
FamilieAnatidae (Entenvögel)
>
UnterfamilieAnatinae
>
TribusAythyini (Tauchenten)
Informationen
Verbreitung
siehe Karte
Größe
Kopf-Rumpf-Länge: 45-55 cm
Flügelspannweite: bis 90 cm
Gewicht
800-1500 g
Lebensraum
Seen und Teiche mit gewisser Wassertiefe und ausreichend Vegetation
Galerie

Männchen hinter Männchen eines Hybrids Kolben- x Tafelente (Netta rufina x Aythya ferina) und einem Tafelenten-Weibchen im Wasser am Schloss Nymphenburg in München (01.02.2019)
Männchen hinter Männchen eines Hybrids Kolben- x Tafelente (Netta rufina x Aythya ferina) und einem Tafelenten-Weibchen im Wasser am Schloss Nymphenburg in München (01.02.2019)

Männchen hinter Männchen eines Hybrids Kolben- x Tafelente (Netta rufina x Aythya ferina) und einem Tafelenten-Weibchen im Wasser am Schloss Nymphenburg in München (01.02.2019)
Männchen hinter Männchen eines Hybrids Kolben- x Tafelente (Netta rufina x Aythya ferina) und einem Tafelenten-Weibchen im Wasser am Schloss Nymphenburg in München (01.02.2019)

Männchen hinter Männchen eines Hybrids Kolben- x Tafelente (Netta rufina x Aythya ferina) und einem Tafelenten-Weibchen im Wasser am Schloss Nymphenburg in München (01.02.2019)
Männchen hinter Männchen eines Hybrids Kolben- x Tafelente (Netta rufina x Aythya ferina) und einem Tafelenten-Weibchen im Wasser am Schloss Nymphenburg in München (01.02.2019)

Männchen hinter Männchen eines Hybrids Kolben- x Tafelente (Netta rufina x Aythya ferina) und einem Tafelenten-Weibchen und Reiherenten-Männchen im Wasser am Schloss Nymphenburg in München (01.02.2019)
Männchen hinter Männchen eines Hybrids Kolben- x Tafelente (Netta rufina x Aythya ferina) und einem Tafelenten-Weibchen und Reiherenten-Männchen im Wasser am Schloss Nymphenburg in München (01.02.2019)
Kommentare
Ich bin mir relativ sicher, dass die vordere Ente ein Hybrid aus Tafelente und Kolbenente ist. Eine normale Kolbenente ist das nicht.
Interessant!
Hallo Tanja und vielen Dank für deinen Hinweis.
Du hast Recht, eine normale Kolbenente ist das vordere Männchen nicht. Sieht wirklich nach einem Hybrid Kolben- x Tafelente aus (hier andere Beispiele: https://ebird.org/species/x00373?siteLanguage=de).
Das Weibchen daneben im Wasser ist auch keine Kolbenente, sondern wohl eine Tafelente. Ich muss mal die Beschriftung anpassen.
Viele Grüße
Daniel