Systematik
Informationen
Lebensweise
Die Larven der Saitenwürmer schlüpfen im Wasser und werden über die Nahrung vom Wirt aufgenommen oder bohren sich aktiv in den Wirt, hauptsächlich Gliederfüßer (Arthropoda). Dort entwickeln sich die Saitenwürmer zu geschlechtsreifen Tieren und beeinflussen den Wirt Wasser aufzusuchen. Im Wasser verlassen sie den Wirt wieder, um sich einen Geschlechtspartner zu suchen. Der Wirt stirb dabei meist.
Galerie

an totem Ohrwurm (Forficula auricularia) im Garten in Urberach, Rödermark (25.07.2021)
an totem Ohrwurm (Forficula auricularia) im Garten in Urberach, Rödermark (25.07.2021)

an totem Ohrwurm (Forficula auricularia) im Garten in Urberach, Rödermark (25.07.2021)
an totem Ohrwurm (Forficula auricularia) im Garten in Urberach, Rödermark (25.07.2021)

an totem Ohrwurm (Forficula auricularia) im Garten in Urberach, Rödermark (25.07.2021)
an totem Ohrwurm (Forficula auricularia) im Garten in Urberach, Rödermark (25.07.2021)
Kommentare