Systematik
Stamm
Arthropoda (Gliederfüßer)
Hexapoda (Sechsfüßer)
Insecta (Insekten)
Lepidoptera (Schmetterlinge)
Glossata
Pterophoroidea
Pterophoridae (Federmotten)
Pterophorinae
Pterophorini
Arthropoda (Gliederfüßer)
>
UnterstammHexapoda (Sechsfüßer)
>
KlasseInsecta (Insekten)
>
OrdnungLepidoptera (Schmetterlinge)
>
UnterordnungGlossata
>
ÜberfamiliePterophoroidea
>
FamiliePterophoridae (Federmotten)
>
UnterfamiliePterophorinae
>
TribusPterophorini
Informationen
Verbreitung
Mitteleuropa
Flügelspannweite
27 mm
Flugzeiten
Juni bis August
Ernährung
Raupen: Tanacetum vulgare (Rainfarn)
Lebensraum
u.a. Weg- & Waldränder, Schuttplätze
Galerie

auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (21.07.2017)
auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (21.07.2017)

Paarung im Naherholungsgebiet Mühlheim (27.07.2019)
Paarung im Naherholungsgebiet Mühlheim (27.07.2019)

Paarung im Naherholungsgebiet Mühlheim (27.07.2019)
Paarung im Naherholungsgebiet Mühlheim (27.07.2019)

Paarung im Naherholungsgebiet Mühlheim (27.07.2019)
Paarung im Naherholungsgebiet Mühlheim (27.07.2019)

auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (30.07.2016)
auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (30.07.2016)

auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (30.07.2016)
auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (30.07.2016)

auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (30.07.2016)
auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (30.07.2016)

auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (30.07.2016)
auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (30.07.2016)

auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (30.07.2016)
auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (30.07.2016)
Kommentare