Systematik
Stamm
Arthropoda (Gliederfüßer)
Hexapoda (Sechsfüßer)
Insecta (Insekten)
Hemiptera (Schnabelkerfe)
Sternorrhyncha (Pflanzenläuse)
Aphidoidea (Blattläuse)
Aphididae (Röhrenblattläuse)
Aphidinae
Macrosiphini
Arthropoda (Gliederfüßer)
>
UnterstammHexapoda (Sechsfüßer)
>
KlasseInsecta (Insekten)
>
OrdnungHemiptera (Schnabelkerfe)
>
UnterordnungSternorrhyncha (Pflanzenläuse)
>
ÜberfamilieAphidoidea (Blattläuse)
>
FamilieAphididae (Röhrenblattläuse)
>
UnterfamilieAphidinae
>
TribusMacrosiphini
Informationen
Verbreitung
Europa
Größe
1-3 mm
Lebensweise
Es erfolgt Wirtswechsel: Die Gierschblattlaus (Cavariella aegopodii) überwintert im Ei an Salix (Weiden). Im Frühjahr fliegen die Läuse an die Sommerwirte, z.B. Daucus carota (Möhre) oder auch Aegopodium sp. (Giersch), Anethum graveolens (Dill) und Petroselinum crispum (Petersilie). Im Herbst erfolgt wieder die Eiablage an den Winterwirten.
Flugzeiten
März/April bis September/Oktober
Galerie

im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)
im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)

im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)
im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)

im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)
im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)

im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)
im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)

im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)
im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)

im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)
im Garten an Anethum graveolens (Dill) in Urberach, Rödermark (09.06.2021)
Kommentare