Systematik
Stamm
Arthropoda (Gliederfüßer)
Hexapoda (Sechsfüßer)
Insecta (Insekten)
Hymenoptera (Hautflügler)
Apocrita (Taillenwespen)
Proctotrupomorpha
Cynipoidea (Gallwespenartige)
Cynipidae (Gallwespen)
Cynipinae
Pediaspidini
Arthropoda (Gliederfüßer)
>
UnterstammHexapoda (Sechsfüßer)
>
KlasseInsecta (Insekten)
>
OrdnungHymenoptera (Hautflügler)
>
UnterordnungApocrita (Taillenwespen)
>
TeilordnungProctotrupomorpha
>
ÜberfamilieCynipoidea (Gallwespenartige)
>
FamilieCynipidae (Gallwespen)
>
UnterfamilieCynipinae
>
TribusPediaspidini
Informationen
Verbreitung
Mitteleuropa
Lebensweise
wie die meisten Gallwespenarten gibt es einen Generationenwechsel von bisexueller zu parthenogenetischer Fortpflanzung (Jungfernzeugung). Befallen werden Acer (Ahorn)-Arten. Im Frühling bilden sich kugelige Gallen an den Blättern, woraus im Juli die bisexuelle Generation schlüpft. Nach der Befruchtung gelangen die Weibchen in den Boden und legen ihre Eier an die Wurzeln.
Galerie

Gallen im Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatien (11.06.2024)
Gallen im Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatien (11.06.2024)

Gallen an Acer pseudoplatanus (Bergahorn) im Exotenwald in Weinheim (02.05.2019)
Gallen an Acer pseudoplatanus (Bergahorn) im Exotenwald in Weinheim (02.05.2019)
Kommentare