Systematik
Ordnung
Diptera (Zweiflügler)
Unterordnung
Brachycera (Fliegen)
Teilordnung
Muscomorpha
Sektion
Aschiza
Überfamilie
Syrphoidea
Familie
Syrphidae (Schwebfliegen)
Unterfamilie
Eristalinae
Tribus
Eristalini
Informationen
Verbreitung
Europa
Häufigkeit
in Mitteleuropa eine der häufigsten Schwebfliegenarten
Größe
11-15 mm
Flugzeiten
April bis Oktober
Lebensraum
Waldränder, Hochstaudenfluren
Ernährung
Imagines: bevorzugen Blüten von Apiaceae (Doldenblütler)
Larven: Pflanzenmaterial in schlammigen oder fauligem Wasser (haben ein Atemrohr –> Rattenschwanzlarven)
Larven: Pflanzenmaterial in schlammigen oder fauligem Wasser (haben ein Atemrohr –> Rattenschwanzlarven)
Galerie

Männchen auf Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) am Waldweg (29.07.2017)
Männchen auf Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) am Waldweg (29.07.2017)

Männchen auf Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) am Waldweg (29.07.2017)
Männchen auf Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) am Waldweg (29.07.2017)

Männchen auf Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) am Waldweg (29.07.2017)
Männchen auf Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) am Waldweg (29.07.2017)

Männchen an der Gersprenz (20.07.2019)
Männchen an der Gersprenz (20.07.2019)

Männchen an der Gersprenz (20.07.2019)
Männchen an der Gersprenz (20.07.2019)
Kommentare