Systematik
Ordnung
Hymenoptera (Hautflügler)
Unterordnung
Apocrita (Taillenwespen)
Teilordnung
Aculeata (Stechimmen)
Überfamilie
Apoidea
Familie
Apidae (Echte Bienen)
Unterfamilie
Apinae
Tribus
Apini
Informationen
Synonyme
Europäische Honigbiene
Vorkommen
Europa, Afrika, Vorderasien
Größe
Königin 15-18 mm, Arbeiterin 13-16 mm, Drohn 11-13 mm
Galerie

Arbeiterin auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (21.07.2017)
Arbeiterin auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (21.07.2017)

Arbeiterin auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (21.07.2017)
Arbeiterin auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (21.07.2017)

Arbeiterin auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (21.07.2017)
Arbeiterin auf Tanacetum vulgare (Rainfarn) am Waldweg (21.07.2017)

Arbeiterin auf Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) am Waldweg (29.07.2017)
Arbeiterin auf Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) am Waldweg (29.07.2017)

Arbeiterin im Exotenwald in Weinheim (02.05.2019)
Arbeiterin im Exotenwald in Weinheim (02.05.2019)

Arbeiterin im Exotenwald in Weinheim (02.05.2019)
Arbeiterin im Exotenwald in Weinheim (02.05.2019)

Arbeiterin im Naherholungsgebiet Mühlheim (27.07.2019)
Arbeiterin im Naherholungsgebiet Mühlheim (27.07.2019)

Totfund im Naturreservat Fondotoce am Lago Maggiore, Italien (15.09.2021)
Totfund im Naturreservat Fondotoce am Lago Maggiore, Italien (15.09.2021)

Totfund im Naturreservat Fondotoce am Lago Maggiore, Italien (15.09.2021)
Totfund im Naturreservat Fondotoce am Lago Maggiore, Italien (15.09.2021)

Arbeiterin in der Hotelanlage bei Plataniás auf Kreta, Griechenland (12.05.2022)
Arbeiterin in der Hotelanlage bei Plataniás auf Kreta, Griechenland (12.05.2022)
Kommentare